Was ist das?
Es handelt sich um eine Verminderung der Sehschärfe ohne organische Verletzung, die das erklären würde. Sie tritt auf als Folge einer fehlenden visuellen Stimulierung während der Entwicklung, was sich auf die neuronalen Zentren auswirkt, die für das Sehen verantwortlich sind. Es ist fast immer einseitig, kann aber auch beidseitig auftreten. Sie steht fast immer in Verbindung mit einem Brechungsfehler (Myopie, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus) oder dem Strabismus.
Behandlung
- Eine Früherkennung und Bestimmung der Ursachen ist fundamental.
- Korrektor des Brechungsfehlers mit Brille, Kontaktlinsen usw.
- Okklusionen
- Visuelle Therapie
- Chirurgie (in einigen Fällen)